Local Heroes Bayern 2025: Katharina Engel - Bühne frei für ehrliche Musik

Katharina Engel ist wie ein wilder Mix: frei und leicht und tief und sanft. Genauso wenig wie man sie in eine Schublade stecken kann, kann man das mit ihrer Musik. (Foto: Pressematerial)

Am 27. Juni steigt das Local Heroes Bayern-Landesfinale auf dem „ab geht die Lutzi“. Mit dabei ist Katharina Engel aus Nürnberg. Sie lässt ihr Publikum an echten Emotionen teilhaben, bringt aber auch eine Extraportion Glitzerkonfetti mit nach Rottershausen.

Es sind nicht immer die pompösen Namen, die uns in Erinnerung bleiben – manchmal ist es gerade das Unverstellte, das Authentische, das berührt. Genau das lebt diese Künstlerin, deren Künstlername einfach… ihr eigener Name ist. „Also eigentlich könnte man jetzt denken: voll langweilig. Aber irgendwie auch voll cool, weil er eben genau wirklich das ist was auch einfach ich bin“, sagt Katharina Engel. Und das ist vielleicht sogar die Essenz von dem, was sie auf die Bühne bringt: „Musik muss authentisch sein, damit sie berühren kann.“

Von der Klaviermusik der Mama zur eigenen Stimme

Den ersten musikalischen Funken zündete bei ihr niemand Geringeres als ihre Mutter: „Sie ist die schönste Frau der Welt, wenn sie an ihrem Klavier sitzt und Melodien zaubert“, schwärmt die junge Künstlerin. Und diese Magie, die da zu Hause begann, setzt sich heute fort – live auf der Bühne, wo sie ihrem Publikum ganz nah ist: „Es fühlt sich an, als wäre ich mit jedem der mir zuhört auf eine ganz besondere Weise verbunden.“ Gleiches gilt übrigens auch für ihre Songs. Danach gefragt, welches ihrer Werke sie wohl am meisten liebe, antwortet sie für alle, die bereits ein wenig in ihr Universum eingetaucht sind, wenig überraschend: „Meine Songs sind meine Babys und ich kann mich nicht für einen entscheiden. Ich liebe sie alle! Auf andere Weise.“

„Wir werden gemeinsam Liebeskummer haben, werden vermissen, über blöde Witze lachen und einfach das Leben tanzen“, kündigt Katharina Engel im Vorfeld des Landesfinales an. (Foto: Pressematerial)

Landesfinale: Kreischalarm, Herzstillstand & ein Insta-Post

Der Moment, in dem klar war: Sie ist dabei beim Landesfinale von Local Heroes Bayern 2025 bleibt für sie wohl unvergessen. Ihr Tag sei stressig gewesen, stundenlang habe sie ihr Handy nicht in der Hand gehabt. „Dann öffne ich nichtsahnend Instagram und sehe den Post und wirklich ich glaube, mein Herz ist kurz einfach stehen geblieben!“ Mehrere Minuten habe sie fassungslos auf das Display gesehen und es einfach nicht glauben können. „Dann kam obviously das ‚high-pitch-girly-Kreischen‘ und der Kneif mich mal bitte Aufruf an meine Mama“, erinnert sie sich zurück. Und weil man solche Momente eben nicht alleine feiert, zückte sie den Hörer gleich noch einmal: „Ich habe direkt meinen Gitarristen Marc angerufen und wir haben uns zusammen sooooo arg gefreut!“ Dabei ist schon seit ihrer Bewerbung vor einigen Monaten so einiges passiert: „Ich arbeite ständig an neuen Songs und verbringe unendlich viel Zeit im Studio, um meine EP und eine weitere Single fertigzustellen“, fasst sie zusammen. Parallel sei sie engagiert in der „Booking-Welt“ unterwegs, damit die Musik auch live zu den Leuten komme. Katharina Engel hat verstanden, worauf es als junger Act ankommt: „Neue Musik und viel Live spielen – das ist das Ziel!“

Zufällig beworben, komplett verliebt

Eine Teilnahme bei Local Heroes Bayern erscheint da nur logisch. Tatsächlich kam die Bewerbung für die Lokalausgabe von Deutschlands wichtigstem Non-Profit-Musikpreis eher überraschend: „Mein Gitarrist und Produzent Marc hat uns einfach angemeldet und ich hab‘ erst davon erfahren als wir in den Top 20 waren“, erinnert sie sich heute an den kleinen, aber wirkungsvollen Vorgriff. Böse sein konnte sie natürlich nicht. Denn derzeit würden 100 Prozent ihrer Zeit und Liebe in die Musik gehen. Ein bisschen Chaos, ganz viel Herzblut – und große Träume. Das macht ihr Projekt offenbar aus. Und: „Natürlich wollen wir mindestens genauso berühmt werden wie die Rolling Stones (ist klar, oder?)“, lacht Katharina Engel.

Auf der Bühne: Alles fühlen, alles geben

Verspürt sie da mit Blick auf den großen Landesfinal-Abend einen gewissen Druck? „Ja und nein“, sagt sie. „Ich spiele auf der Lutzi und darf diesen Moment auf der großen Bühne einfach mit allen Sinnen einsaugen und erleben.“ Und auch wenn frühere Erfahrungen mit Musikpreisen eher anderer Natur waren und dazu hätten führen können, dass sie ihre wunderbare Stimme nicht mehr öffentlich präsentiert, hat sie gelernt: „Man sollte das, was man liebt, einfach machen, egal was die anderen sagen.“

Bei Katharina Engel spürt man: Musik ist ihr Leben, ihre Heimat – und das alles mit ganz viel Glitzer, Gefühl und einer ordentlichen Portion Mut. (Foto: Pressematerial)

Gute Laune, ein bisschen Bad-Bitch-Energie

Genau das kann auch das Publikum am Landesfinal-Abend von Local Heroes Bayern 2025 erwarten: Eine spannende junge Künstlerin, die sich selbstbewusst präsentiert. Sie selbst sagt über sich: „Ich würde mich als sehr intensiv fühlende, warmherzige, hoffnungslos romantische slightly delulu Sunshine-Rebellen-Pop-Prinzessin beschreiben.“ Und das ist keine leere Ansage – das ist Programm. Wer ihr zuhört, darf sich auf ehrliche Emotionen, gute Laune, ein bisschen Bad-Bitch-Energie (für alle Geschlechter) und natürlich auf die „drei gutaussehenden, jung-dynamisch anmutenden Vollprofi-Jungs Marc, Manu und Robin“ freuen – „die an diesem Abend die Clydes zu meiner Bonnie sein werden.“ Und vielleicht gibt’s ja sogar „Ballon-Tiere oder Einrad-Action“ – aber das verrät sie im Vorfeld natürlich noch nicht. Am meisten freue sie sich jedoch darauf, auf der Bühne zu stehen und das Leben zu feiern. „Gemeinsam Glitzerkonfetti in die Luft zu schmeißen und nur für die Musik im Moment zu sein.“

Bundesfinale auf Schloss Hundisburg? Hundert Prozent Ja!

Am 27. Juni entscheidet eine Fachjury, wer Anfang September ins Musik-Camp auf Schloss Hundisburg einziehen und damit ein professionelles Coaching und vieles mehr genießen darf. Nach Ansicht von Katharina Engel hätte es jeder, der aktuellen Landesfinalist:innen verdient hier teilnehmen und sich auf Bundesebene austauschen zu dürfen. Sie selbst möchte ihr Projekt wie folgt empfehlen: „Wir können laut und frech, aber gleichzeitig auch weich und verletzlich. Was wir vor allem können, ist Musik zu schreiben, die ins Herz geht und im Ohr bleibt.“

„Schöner Deutschpop, der auch live gut umgesetzt ist!“, sagt die Local Heroes Bayern-Jury. Das Publikum kann sich auf einen Himmelsritt von und mit Katharina Engel freuen. (Foto: Pressematerial)

Zukunft? Ganz klar: Musik oder nichts

Katharina Engel hat ihren Weg bereits visualisiert. „Ich habe beschlossen für die Musik alles, was ich habe zu geben. Es gibt keinen größeren Traum für mich als Musikerin und Sängerin zu sein und ich bin bereit alles dafür zu investieren.“ Und wenn’s mal nicht einfach läuft? „Ich weiß mittlerweile, dass, wenn man an dich selber glaubt, ganz viele magische Dinge passieren können.“ Ihre Heimatregion gibt der Musik auf jeden Fall einen wunderbaren Raum: „Dank Pop Rot-Weiß sind wir da super aufgestellt“, sagt sie. „Mit coolen Clubs wie zum Beispiel dem Stereo gibt’s auch richtig gute Bühnen für Popmusik.“ Ihr Gitarrist und Produzent Marc sei hier sehr gut vernetzt. Durch seine Erfahrung kenne er jede Menge Leute in der Szene. Das hilft!

Was zählt, ist das, was uns verbindet

Entscheidend ist jedoch Katharinas Motivation Musik zu machen. „Musik war schon immer meine eigene kleine Therapy-Session“, erzählt sie. Ihr Klavier kennt ihre größten Ängste, ihren Schmerz und ihr Herz. „Wenn der Rest der Welt zu laut war, war die Musik schon immer mein Safe Space. Ein Leben ohne Musik zu machen hat für mich nie existiert.“ Als Person zeichne sie eine starke Emotionalität und Gefühlstiefe aus, die sie manchmal selbst überfordere. „Ich liebe es für meine Freunde da zu sein und will, dass sich immer alle lieb haben. Trotzdem hab‘ ich auch eine große Pippi Langstrumpf-Seite in mir, die sich das Leben so macht, wie es ihr gefällt und es liebt laut, wild und frech zu sein. Dinge anders zu machen, als die anderen und keine Angst hat, am lautesten zu lachen.“

Voller Vorfreude blickt sie nun auf den großen Landesfinal-Abend. Und auch, wenn es ein Musikpreis ist, ist sie überzeugt: „Am Ende geht es vor allem darum, Spaß zu haben und das zu machen, was uns allen am Herzen liegt – Musik! Ich hoffe, wir können mit unseren Songs viele Leute begeistern und zusammen diese Energie erleben, die uns alle antreibt. Darum geht’s doch am Ende, oder?“

Text: Nicole Oppelt

___________________________________________________

local heroes Bayern ist ein Riesenprojekt. Gestemmt wird es ehrenamtlich und damit unabhängig. Das ist auch gut so! Doch ohne Unterstützer für die gemeinsame Sache geht es nicht. Support bekommt das local heroes Bayern-Team von König & Meyer, Cordial GmbH, Nadel NESt (Tattoo & Piercing), STOLZ Bauunternehmen (Hammelburg), Bamberger Festivals e.V., ah computerbusiness GmbH (Euerdorf), Posthalle Würzburg, ARTIST RADAR und natürlich dem „ab geht die Lutzi“-Festival. Ohne diejenigen, die an local heroes Bayern und vor allem die teilnehmenden Künstler glauben, könnte so ein Projekt nicht realisiert werden.

___________________________________________________