
Local Heroes Bayern 2025: Nachtkinder – Zwischen Lyrik, Lichtshow und Leidenschaft

„Wir verspüren eine Freiheit, sich ohne jegliche Einschränkungen zu 100 Prozent ausdrücken zu können“, beschreiben die Nachtkinder ihr Gefühl, wenn sie auf einer Bühne stehen. (Foto: Max Böhm)
Am 27. Juni steigt das Local Heroes Bayern-Landesfinale auf dem „ab geht die Lutzi“. Die Nachtkinder aus Nürnberg haben für das Publikum in Rottershausen handgemachte Musik im Gepäck. Sie hat Ecken und Kanten. Sie ist laut, kompromisslos und doch kunstvoll.
Wenn die Nacht hereinbricht, erwachen sie zum Leben: Nachtkinder – eine Band, die nicht nur durch ihren Namen, sondern auch durch ihre besondere Bühnenpräsenz hervorsticht. Beim Local Heroes Bayern Landesfinale 2025 gehören sie – natürlich neben den vier weiteren Acts – zu jenen Künstler:innen, die man sich rot im Kalender anstreichen sollte.

Bei den Nachtkindern treffen Indie, Grunge und Punk auf guten, alten Rock n’ Roll. (Foto: Max Böhm)
Hommage an Musik längst vergangener Tage
Wer sich fragt, was hinter diesem Namen steckt, bekommt gleich zu Beginn eine kleine Zeitreise serviert: „Anfang der 1970 Jahre etablierte sich die Nürnberger Band ‚Ihre Kinder‘ als eine der Pioniere der deutschen Rockmusik. Inspiriert von dem Vermächtnis dieser Band haben wir einen Teil ihres Namens in unseren Namen übernommen“, erzählen sie dem Local Heroes Bayern-Team auf Nachfrage. „Da wir vorzugsweise nur nachts aufzufinden sind, entstand aus der Kombination der Name ‚Nachtkinder‘.“
Künstlerisch reflektiert, musikalisch ambitioniert – das spürt man bei den Nachtkindern in jedem Ton. Ihre Motivation, Musik zu machen, ist tief in ihrer Sicht auf Kunst verankert: „Wir finden, dass Lyrik dich die Gedanken anderer verstehen lässt. Musik ohne Lyrik lässt dich die Gefühle anderer fühlen. Musik mit Lyrik lässt dich die Gedanken anderer fühlen. Es ist die stärkste Art, das eigene Selbst auszudrücken“, erklärt die Band. Spätestens auf der Bühne zeigt sich dann, was in ihnen steckt. Kein festgezurrtes Konzept, kein Schema F – sondern Freiheit pur.
Obwohl es ihnen – bei so viel Freiheitsgefühl – schwerfällt, einen Lieblingssong zu benennen, fällt doch ein besonderer Favorit: „Ein einziges Lied festzumachen ist fast unmöglich für uns. Allerdings mögen wir unsere ‚Sturm und Drang‘-EP sehr gerne!“
Voller Vorfreude – voller Aufregung
Apropos! Der Moment, als die Einladung zum Landesfinale von Local Heroes Bayern kam, ist ihnen noch ganz frisch in Erinnerung. „Es war ein Moment voller Freude und Aufregung“, erinnern sie sich an die Nachricht vor wenigen Wochen zurück und sie gestehen: „Wir sind sehr gespannt, wie das Publikum auf uns reagieren wird.“
Überhaupt ist seit ihrer Bewerbung für den bayerischen Ableger von Deutschlands größtem und ältesten Non-Profit-Musikpreis viel passiert. Stillstand? Den kennt diese junge Band nicht. „Wir sind gerade dabei, unser Debütalbum zu schreiben, hierbei geht es stetig voran“, geben sie einen ersten kleinen Hinweis auf das, was da in absehbarer Zeit noch Großes kommen mag. „Ansonsten arbeiten wir gerade viel an unserer Live-Show. Wir verfeinern das Konzept, haben jetzt eine eigene Lichtshow gebaut und versuchen mit den wenigen Mitteln, die wir haben, unsere Vision so groß wie möglich umzusetzen.“

Wer auf „coole Songs und außergewöhnliche Arrangements“ abfährt, der ist bei Nachtkinder genau richtig. (Foto: Max Böhm)
Mit Local Heroes die Menschen erreichen
Doch warum möchten sie nun den Weg mit Local Heroes gehen? Die Antwort kommt direkt aus dem Herzen: „Wir möchten unsere Vision mit möglichst vielen Menschen teilen. Local Heroes gibt uns die Chance, unsere Kunst auf größere Bühnen zu bringen und mehr Menschen zu erreichen.“ Und obwohl es beim bayerischen Landesfinale in Rottershausen um viel geht – etwa die Chance auf das Bundesfinale im September – lassen sich die Nachtkinder davon nicht aus der Ruhe bringen: „Wir verspüren keinen Druck“, betonen sie nachdrücklich. „Wir wissen, dass das, was wir machen, im Publikum in der Regel polarisiert. Da wir aber auch nicht jedem gefallen wollen, ist das für uns in Ordnung.“ Das Thema „Musikpreis“ ist Neuland für die Band. „Wir waren bei solchen Formaten bisher überhaupt nicht beteiligt“, gestehen sie. Aber genau das macht die Sache umso spannender. Und was erwartet das Publikum konkret beim Auftritt auf der Zeltbühne des „ab geht die Lutzi“? Darauf haben die Nachtkinder eine vielsagende Antwort: „Was man auf jeden Fall nicht erwarten darf, ist ein Konzert im klassischen Sinne. Bei uns laufen die Sachen etwas anders ab. Alles andere müssen die Menschen dann selbst herausfinden.“ Ein Versprechen, das definitiv neugierig macht – und möglicherweise mit einem Experiment auf der Bühne einhergeht: „Wir glauben, das Konzept unserer Live-Show ist sehr besonders. Wir sind gespannt.“
Das Bundesfinale auf Schloss Hundisburg bei Magdeburg wäre für alle teilnehmenden Acts des bayerischen Landesfinales ein Traum – auch für die Nachtkinder. Dort, in einem mehrtägigen Musikcamp wird man intensiv und vor allem individuell von verschiedenen Profis der Branche gefördert. Eine Riesenchance, finden auch die Nürnberger. „Wir sehen in unserem Konzept ein extrem großes Potenzial und glauben, dass man daraus mit der richtigen Unterstützung etwas sehr Großes und Einzigartiges schaffen kann.“ Doch erst einmal zählt der nächste große Schritt, das Landesfinale…

„Ein tiefer Zusammenhalt, eine gemeinsame Vision und eine geteilte Leidenschaft zum Musizieren“, das zeichnet die Nachtkinder aus. (Foto: Polina Schneider)
Nürnberg – ein hervorragendes „Pflaster“ für die Kultur
Local heroes ist Netzwerk durch und durch, von den ersten gemeinsamen Schritten bis weit darüber hinaus. Und wie steht es um die Szene zu Hause in Nürnberg? Die Antwort überrascht – positiv: „Dank hervorragender Angebote lokaler Kulturschaffender haben wir ein gutes Netzwerk in unserer Region aufbauen können“, umreißen sie die Situation zuhause. „Durch Organisationen wie Pop Rot Weiß, NBG Sounds oder der Nürnberg Pop Conference konnten wir extrem viele Angebote für Förderung, Vernetzung und Weiterbildung nutzen.“ Ihr Fazit ist entsprechend: „In Nürnberg gibt es viele extrem gute Angebote und wir können nicht genug empfehlen, diese zu nutzen.“ Und wie sieht die Vision für die eigene Zukunft aus? „Wir möchten auf die größten Bühnen des deutschsprachigen Raumes“, sagen sie selbstbewusst. Doch wer mit so viel Herzblut unterwegs ist, braucht mehr als nur Talent – er braucht auch Zusammenhalt. Das ist ihnen wohlbewusst. Die Nachtkinder bringen alle Voraussetzungen mit, um Großes zu erreichen. Ihr Gruß in Richtung Local Heroes Bayern-Publikum ist daher wohl gewählt. Es ist ein Satz, der bleibt – schlicht und eindringlich: „Passt auf Euer Herz auf!“
Text: Nicole Oppelt
___________________________________________________
local heroes Bayern ist ein Riesenprojekt. Gestemmt wird es ehrenamtlich und damit unabhängig. Das ist auch gut so! Doch ohne Unterstützer für die gemeinsame Sache geht es nicht. Support bekommt das local heroes Bayern-Team von König & Meyer, Cordial GmbH, Nadel NESt (Tattoo & Piercing), STOLZ Bauunternehmen (Hammelburg), Bamberger Festivals e.V., ah computerbusiness GmbH (Euerdorf), Posthalle Würzburg, ARTIST RADAR und natürlich dem „ab geht die Lutzi“-Festival. Ohne diejenigen, die an local heroes Bayern und vor allem die teilnehmenden Künstler glauben, könnte so ein Projekt nicht realisiert werden.
___________________________________________________