13. Juli Local-Heroes Vorausscheid in Stendal / Stadtseefest

Schirmherr ist in diesem Jahr die Stendaler Wohnungsbaugenossenschaft (SWG). Das Unternehmen lobte insgesamt 1000 Euro für die Sieger aus


Auch nach 20 Jahren Local Heroes, geht der inzwischen europaweitreichende Wettbewerb in einen neue Runde. Am 13. Juli findet der diesjährige Vorausscheid des „local heroes“-Bandwettbewerbs für die östliche Altmark und das Jerichower Land statt.  Traditionell ist die Veranstaltung wieder in das große Stadtseefest am gleichnamigen See in Stendal integriert und versorgt das heimische Publikum wieder mit Musik neuer Talente ihrer Region.

Neben dem Ruhm und der Möglichkeit vor großer Kulisse spielen zu dürfen, winkt den besten Bands auch ein stattliches Preisgeld. Schirmherr ist in diesem Jahr die Stendaler Wohnungsbaugenossenschaft (SWG). Das Unternehmen lobte insgesamt 1000 Euro aus – 500 Euro für den Sieger, 300 für Platz zwei und immerhin 200 Euro für Rang drei. SWG-Geschäftsführer Daniel Jircik wurde vor zwei Jahren auf „local heroes“ aufmerksam. Er hörte die Musik als Stadtsee-Anwohner, die von der Festwiese am Tierpark hinüber schallte. Er dachte: „Junge Leute und Stadtsee: Das passt bei unserem Unternehmen zusammen.“ Somit unterstützt die SWG bereits zum zweiten Mal den Vorausscheid im Vorfeld des Stadtseefestes.

Folgende Bands sind dabei:

In Sane: http://www.facebook.com/insanebook

Carrydale: http://www.facebook.com/carrydale

Ingenious Minds: http://www.facebook.com/IngeniousMindsBand

In Sane: http://www.facebook.com/insanebook

Rakar: http://www.facebook.com/RAKAR.musik

Teufelsliebe: http://www.facebook.com/pages/Teufelsliebe/299106023464952

Zadok spielen außerdem außerhalb der Wertung!
http://www.facebook.com/zadok.music

Das Konzert beginnt an diesem Abend um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jede Gruppe spielt ein 30-minütiges Programm mit eigenen Liedern. Am Ende stimmen die Besucher mit 50-Cent-Münzen ab. Der Publikumssieger ist der, in dessen Box sich die meisten Taler befinden – das Geld geht übrigens an eine gemeinnützige Einrichtung in Stendal. Allerdings macht die Zuhörermeinung lediglich 40 Prozent der Gesamtwertung aus. Die anderen 60 Prozent kommen von einer Jury.

Wolfgang Liebisch vom Hansebund, der den Regionalausscheid organisiert freut sich auf das traditionelle Musikfest mit den lokalen Helden. Denn neben dem Preisgeld winkt den Gewinnern auch eine Qualifizierung für das Landesfinale in Magdeburg.

Quelle: http://www.kultmark.de/